Am Samstag, den 12.11.2022 starteten wir, organisiert vom
Vergnügungsausschuß,
zu einer Mistery-Fahrt.
Seit einigen Wochen gestaltet sich unser Übungsabend etwas
anders:
Wir haben uns einen externen Ausbilder besorgt,
der den Fanfaren Atemtechniken und Tonfiguren beibringt,
mit denen sie Ausdauer, Tonsauberkeit und Lautstärke verbessern können.
Nach der Saison ist vor der Saison!
Am 30.10.2022 war es so weit -der Königsball in Ölsburg:
hier spielen wir traditionell jedes Jahr die Könige des Ölsburger Volksfestes
in den Festsaal.
Natürlich haben wir auch unseren eigenen König Joshua
Köhler noch einmal gefeiert.
Zudem hat unser 2. Vorsitzender Michael Wolf die
Würde der Herbstmajestät errungen
(hierauf darf jedes Mitglied der VFG-Ölsburg schießen).
Nochmal herzliche Glückwünsche an Beide!!
Welche Vereine waren dabei?
Servicestelle Kultur
Astro Stammtisch Peine
Kulturverein Ilsede e.V.
Fanfarenzug Ölsburg e.V.
Wow!CLUB e.V. Bülten
KIP e.V. (Kunst im Peiner Land)
Kreissportbund Peine
VW & Audi Club Peine e.V.
Weltladen Peine e.V.
Owl Town Pipe & Drum Band
Landfrauenverein Peine - Süd
VT Union Groß Ilsede e.V.
Nachtrag zum Volksfest:
Am Samstag durften wir wieder bei Tom-Tom und Steffi einkehren, die uns ihre
Räumlichkeiten für
die Proklamation unserer neuen Majestät zur Verfügung gestellt haben, vielen
Dank dafür.
Zudem gab es eine riesige Überraschung für uns, denn Tom-Tom hatte extra ein
Banner anfertigen
lassen, um uns Willkommen zu heißen. Vielen Dank für diese tolle
Überraschung.
Damit hat keiner gerechnet und wir freuen uns riesig darüber, dass
zukünftig unser Proklamationsort für jeden ersichtlich ist.
Wir wünschen unserem neuen König
ein erfolgreiche Königsjahr 2022
Wir gratulieren unserer Spielkameradin
zum Gewinn unseres Vereinspokals 2022
Am Schießen haben 13 Mitglieder teilgenommen.
Hier die Plätze:
1. Platz Saskia Prediger mit 150 Punkten
2. Platz Maik Fasterding mit 120 Punkten
3. Platz Jan-Luca Schewe mit 100 Punkten
4. Platz Michel Becker mit 80 Punkten
5. Platz Katrin Wolf & Rolf-Dieter Klages mit 70 Punkten
7. Platz Joshua Köhler & Jonas Brunke mir 50 Punkten
9. Platz Christin Reese mit 20 Punkten
10. Platz Michael Wolf & Stefanie Czach mit -30 Punkten
12. Platz Christian Behrend mit -40 Punkten
13. Platz Gisa Behrend mit -50 Punkten
Es wurde fleißig geübt, Märsche und Konzertstücke rauf und
runter - bis alles sitzt.
Neue Mitglieder wurden eingekleidet, Uniformen waren in der Reinigung,
Krawatten wurden neu gebunden, und auch die weiße Kleidung wurde geprüft.
Nun sind wir bereit für das Peiner Freischießen!
Endlich nach einer langen Coronapause dürfen wir wieder durch die
Peiner Stadt marschieren und die Herzen der Peiner mit herrlichen Klängen
verwöhnen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns in Klein Blumenhagen auf dem Reiterhof Anne
Philipp
getroffen und sind gemeinsam mit den Pferden des Peiner Freischießens
marschiert.
Diese Pferde haben lange keine Marschmusik mehr gehört.
Sie sind nun auf die fünfte Jahreszeit eingestimmt worden und bereit für das
schöne Fest! Auch die Junggesellen vom Corps der Bürgersöhne haben ihre
Übungsmärsche voller Vorfreude mit uns absolviert.
Traditionell
gehört unser Maskottchen, das Fanfarenmännchen, am Peiner
Freischießen dazu.
Alle Jahre hat es auf unserem Stammtisch bei Hübner gestanden. Im Jahre 2018
ist es,
zum Leid aller Mitgleider, entwendet worden und ist auch nach diversen
Suchaktionen
sowie Aufrufen verschollen geblieben.
Nun aber starten wir,
nach langer Pause und voller Hingabe mit einem neuen
Fanfarenmännchen
in das geliebte Fest 2022! Unseren Spielkameraden Jürgen Kötschau und Marius
Olbrich
ist es zu verdanken, dass ein neues Männchen angefertigt worden ist.
Der Fanfarenzug freut sich - nun sind wir wieder komplett!
Ein großes Dankeschön an die Beiden.
Ein schönes Freischießen wünscht der Fanfarenzug Ölsburg.
Sabrina Cramme (Pressewartin)
Herzlichen Glückwunsch den Spielkameraden zum Gewinn
des Vereinepokals in Ölsburg
Das Muttertagskonzert fand in diesem Jahr
wegen dem Highland Gathering
und The Pipe Band Campionships auf dem Marktplatz in Peine statt..
Nach langer Pause konnte in diesem Jahr
der erste Auftritt
zum Maibaumaufstellen in Ölsburg durchgeführt werden.
Hoffentlich ist das der Einstieg in die
Normalität unseres
bisherigen Vereinslebens.
Übungsabend am 21. April 2022
Jahreshauptversammlung am 26.03.2022
Unter
Einhaltung der momentanen Coronaregeln wurde im Peiner Forum unsere
Jahreshauptversammlung 2022 durchgeführt. Erstmals konnten dort Mitglieder auch
online teilnehmen. 28 Personen nahmen daran vor Ort und 2 Personen online teil.
Nach den Berichten der 1. Vorsitzenden, der Jugendwartin, des Kassenwartes und
der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Anschließend wurden folgende Ehrungen durchgeführt:
Für
5
Jahre
wurden Celina
Hämke,
Saskia
Prediger
und in Abwesenheit
Jonas
Seemann
geehrt.
Für
10
Jahre
wurden Christian
Zimmer,
Larissa
Thieltges,
Jürgen
Kötschau,
Sabrina
Cramme
und in Abwesenheit Gisa
Behrend
geehrt.
Für 15 Jahre wurde in Abwesenheit Silvio Ende geehrt.
Aber auch Neuwahlen im Vorstand standen an.
Der
Posten des 1.Vorsitzenden/in
musste turnusmäßig gewählt werden:
Sabrina
Welge Ulbrich
wurde auch für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt.
Auch
der Kassenwart/in
musste turnusmäßig gewählt werden:
Jonas Brunke (Wiederwahl) und Christin Reese stellten sich zur Wahl.
Christin
Reese
konnte die Wahl für sich entscheiden.
Auch
der Schriftführer/in
musste
turnusmäßig gewählt werden:
Jürgen
Kempe
wurde auch für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt.
Wahl eines Kassenprüfers.
Da
jährlich ein Kassenprüfer/in
wechselt wurde als Ersatz für Christian Zimmer
nun Maik
Fasterding
neu eingesetzt.
Zum Abschluß Verschiedenes.
Bei
diesem Punkt wurden Fragen der Mitgliedern vom Vorstand beantwortet
oder gemeinsam diskutiert.
Auch eine schriftlicher Antrag wurde eingereicht und diskutiert.
Wegen Konflikten mit unserer Satzung wurde er aber wieder zurückgezogen.
Heute war ich eigentlich erfreut über den Bericht in der Zeitung,
das das
Peiner Freischießen in diesem Jahr wieder stattfinden soll.
Doch beim Weiterlesen bekam ich leider einen Schock,
da es den Cocktailwagen, das Getränkezelt und der Grillstand von Hübner dann dort
nicht geben wird.
Diese Einrichtungen sind für uns Tradition für Verpflegung, Unterkunft und
kameradschaftliches
Zusammensein. Ein Wegfall ist für mich nach über 50 Jahren unvorstellbar und unerträglich.
Jürgen
Kempe
Wegen Corona: Narren in Braunschweig sagen "Schoduvel" ab
Nach
2021 müssen die Narren in Braunschweig auch 2022
auf Feierlichkeiten verzichten. Der Umzug "Schowduvel" sowie der
komplette
Saalkarneval wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Stand: 02.01.2022 16:30 Uhr